Anna Stokar Villa: Eine ganz besondere Trouvaille im Herzen von Schaffhausen
16-Zimmer-Villa mit 4'380 m2 Grundstückfläche (Mertens-Garten)
Einzigartes Ensemble des Spätklassizismus
Eine Immobilie mit Geschichte
VERKAUFT!
Teile von Villa und Garten stehen unter kantonalem Denkmalschutz
Mit viel Charakter und viel Raum, zauberhaften Details und einem beeindruckenden Garten weiss dieses grosszügige Villen-Anwesen im Westen der Schaffhauser Altstadt Liebhaber besonderer Immobilien zu begeistern!
1896 vom bekannten Architekten Christian Friedrich Hahn im Auftrag des Bankdirektors Conrad Franz Gustav Stokar erbaut und 1905 durch den Architekten Albert August Müller erweitert und umgebaut, präsentiert sich die Anna Stokar Villa auf der Kuppe des Stockarbergs im Villenquartier "Steig" als einzigartiges Ensemble des Spätklassizismus. Die Villa, die Mitten auf einem 4'380 m2 grossen Grundstück steht, gehört zudem zu den wenigen Anwesen des späten 19. Jahrhunderts, deren Gartenanlage vom bedeutenden Gartenkünstler Evariste Mertens gestaltet wurde.
Der repräsentative Charakter des äusseren Erscheinungsbildes der Anna Stokar Villa spiegelt sich im Innenbereich wieder. Insbesondere im Erd- und Obergeschoss finden sich im grosszügigen Entrée, in den herrschaftlichen Vestibüle, im offenen Treppenhaus mit grandiosen Glasmalereien sowie in den vielen hellen & hohen Räumen historisches Mobiliar, aufwendig gearbeitete Stuckaturen, Wand- und Deckenmalereien, gut erhaltene Parketböden, Feldertäfer an Wänden und Decken, kostbare Kamine mit eingelassenen Spiegeln, kunstvoll gestaltete Toiletten, und ... und ... und.
Ob als Privatresidenz, Firmensitz, Ausbildungszentrum, ... : Die herrschaftliche und sehr gepflegte Villa mit ihren weiten, repräsentativen Räumlichkeiten bietet anspruchsvollen Menschen mit Visionen, Platzbedarf, den notwendigen finanziellen Ressourcen und mit Sinn für Ästhetik an begehrtester Lage ein exquisites Angebot.
Objektdaten: Anna Stokar Villa in Schaffhausen
Objekt: |
Anna Stokar Villa / 16-Zimmer-Villen-Anwesen |
---|---|
Adresse: |
8200 Schaffhausen |
Grundstückfläche: |
4'380 m2 |
Baujahr: |
1896 / Umbau und Erweiterung 1905 |
Nutzfläche: |
Hauptwohnräume 480 m2 / Nebenräume 198 m2 |
Ausbau: |
Insbesondere EG + OG mit reichem, gut erhaltenen ursprünglichem Innenausbau / zahlreiche historische Ausstattungselemente |
Bodenbeläge: |
Fischgratparkett, Kassettenparkett, Holzriemen, keramische Bodenplatten, Teppich, Kunststoffbelag |
Fenster: |
Mehrheitlich Holzfenster / historische Erkerfenster / Treppenhausfenster mit Glasmalereien / historische Verandafenster (eingelagert) |
Heizung: |
Zentrale Gasheizung (2015) / Wärmeverteilung teils über historische, teils über neuere Radiatoren, resp. Heizrohre / historische Cheminées und Kachelofen |
Parkieren: | Realisation von Aussenabstellplätzen oder Carport möglich |
Gartenanlage: | Gestaltet vom bedeutenden Gartenkünstler Evariste Mertens (1846 - 1907) |
Denkmalschutz: |
Kantonales Schutzobjekt. Zu schützen sind das Äussere und das Innere des Hauses mit seiner bauoriginalen Grundstruktur und Ausstattung. Zudem ist die Gartenanlage schützenswert. Villa und Garten stehen in einem engen funktionalen Zusammenhang und unterstützen einander in ihrer Wirkung. |
Bemerkungen: |
Verkauf mittels Bieterverfahren / Verkauf grundsätzlich an Meistbietenden (Bundesliegenschaft) |
Richtpreis: |
VERKAUFT |
Stadt Schaffhausen
Schaffhausen ist Hauptort des gleichnamigen Kantons und Zentrum einer lebendigen und eigenständigen Region zwischen Zürich und dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg.
Den Charme Schaffhausens macht seine gut erhaltene und verkehrsfreie historische Altstadt mit den zahlreichen Renaissancegebäuden sowie die attraktive Lage am Rhein aus. Vom Munot aus, einer weitherum bekannten Festung aus dem 16. Jahrhundert, bietet sich ein weiter Blick über die einzigartige Stromlandschaft des Rheins und die bewaldeten Hügel des Randens, die die Stadt als grünen Gürtel umgeben. Und wenige Kilometer südwestlich der Stadt befindet sich Europas grösster Wasserfall, der Rheinfall.
Die Stadt Schaffhausen bietet seinen über 36'600 Einwohnerinnen und Einwohner ein reichhaltiges kulturelles Angebot und ist in wirtschaftlicher Hinsicht vor allem durch Unternehmen wie Georg Fischer +GF+, Cilag Chemie oder IWC bekannt geworden. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche innovative kleine und mittlere Betriebe in Schaffhausen angesiedelt und prägen die wirtschaftliche Landschaft entscheidend mit.
Daneben haben in neuerer Zeit auch verschiedene internationale Unternehmungen Schaffhausen dank guter wirtschaftlicher und fiskalischer Rahmenbedingungen als Sitz oder Niederlassungsort gewählt.
Weitere Informationen über Stadt und Kanton Schaffhausen: www.schaffhausen.ch
© Bilder urheberrechtlich geschützt